Freitagnachmittag, 27. März 2026

Akut oder chronisch - gleich und doch anders

Ziel
Ein und dieselbe Erkrankung kann sich in der akuten oder chronischen Form grundverschieden manifestieren. Wir gehen diesen Unterschieden nach und frischen unser Wissen zu den Behandlungsmöglichkeiten auf, ergänzt mit dem kritischen Blick des Pharmakologen.

Im Plenarsaal / Moderation: Edith Oechslin / Flurina von Blumenthal

14:30 – 15:15

Akute oder chronische Niereninsuffizienz
Wie unterscheide ich diese? Welche Medikamente können ursächlich sein? Wann soll ich welche Medikamente reduzieren oder sistieren?

Christina Venzin / Stefan Weiler

15:15 – 16:00

Akut oder chronisch - Syphilis
Syphilisbehandlung im Wandel der Stadien: Akut versus chronisch

Alexia Cusini / Stefan Weiler

16:00 – 16:30 Pause
16:30 – 17:15

Akut oder chronisch - entzündliche Darmerkrankungen
Wann müssen wir was abklären und wie behandeln? Ist eine medikamentöse Behandlung der chronischen Krankheitsbilder bedenkenlos über Jahre möglich?

Carole Bretschneider / Stefan Weiler

17:15 - 18:00 COPD - akute Exazerbation oder chronische Verlaufsform

Was müssen wir bei akuter Exazerbation beachten, was bei der langfristigen Betreuung? Wann soll eine seit Jahren bestehende Langzeitmedikation neu überdacht werden?

Thomas Rothe / Stefan Weiler

18:00 - 18:20 Pause
18:20 - 19:05

Wenn Bilder mehr als Worte sagen
Die Referent:innen des heutigen Nachmittags überraschen mit spannenden Blickdiagnosen aus ihrem Alltag. Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames Potpourri aus Fotos, Röntgenbildern, Histologiepräparaten und mehr!

19:15 Kleiner Imbiss und Konzert in der evang. Dorfkirche oder Eisstockschiessen