Samstagmorgen, 28. März 2026

Ein Morgen mit "Hand und Fuss"

Ziel
Wir frischen unser Wissen zu den Erkrankungen dieser zwei faszinierenden und komplexen Körperteile auf, dies jeweils aus orthopädischem und rheumatologischem Blickwinkel. Ergänzend werden aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Basler Institut für Hausarztmedizin präsentiert.

Im Plenarsaal / Moderation: Alexandra Röllin Odermatt / Julia Schürch

09:00 - 10:15

Die Hand - das komplexe Wunderwerk
Welches sind die wichtigsten chirurgischen, traumatologischen und rheumatologischen Krankheitsbilder im Praxisalltag? Wo dürfen und können wir selber «Hand anlegen»? Wann lohnt es sich, den Spezialisten oder die Ergotherapie zu involvieren?

Mathias Häfeli / Stefan Bürgin

10:15 - 10:45

Forschung mit "Hand und Fuss"
"Handfeste" Forschungsergebnisse aus der Praxis, für die Praxis.

Andreas Zeller

10:45 - 11:15 Pause
11:15 - 12:30

Der Fuss - der treue Schwerarbeiter, der uns durchs Leben trägt
Welche chirurgischen, traumatologischen oder rheumatologischen Krankheitsbilder dürfen wir auf keinen Fall verpassen? Welche davon können wir in der Praxis selber behandeln? Wie sollen wir Einlagen korrekt verordnen?

Gerardo J. Maquieira / Stefan Bürgin

12:30 Kongress-Ende